Schnellinfos

Hier geht es zum Hagenbeck-Onlineshop

Liebe Besucher,

im Tropen-Aquarium und in den Tierhäusern gilt eine FFP2-Maskenpflicht ab 14 Jahren. Für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren ist eine medizinische Maske ausreichend. Kinder unter 6 Jahren sind von der Maskenpflicht ausgenommen.

Die Restaurant-Terrasse Makalali-Lodge im Tropen-Aquarium sowie das Sommerrestaurant Flamingo Lodge im Tierpark sind geöffnet.

Im Eismeer sind die Bereiche der Antarktischen Pinguine sowie die Seevogelvoliere derzeit noch gesperrt.

Schaufütterungen finden ab sofort wieder täglich statt.

Tagestickets für den Tierpark und das Tropen-Aquarium sind im Moment ausschließlich an unseren Kassen vor Ort erhältlich. Besitzer von Online-Tickets müssen ihre Ticket an der Kasse vorzeigen.

Alles Wichtige rund um Ihre Jahreskarten-Verlängerung finden Sie hier. FAQ´s finden Sie hier.

Bitte beachten Sie:
Hunde dürfen leider nicht in den Tierpark und das Tropen-Aquarium mitgenommen werden, um die frei laufenden Tiere nicht zu erschrecken!

Zudem sind im Tropen-Aquarium KEINE Kinderwagen gestattet. Diese können vor dem Eingang abgestellt werden, bitte bringen Sie Ihr eigenes Schloss mit.

 

 

 

 

Aktuelles

Im Tropen-Aquarium gilt FFP2-Maskenpflicht - die 3G Regelung ist aufgehoben

Die Restaurant-Terrasse Makalali-Lodge ist wieder geöffnet. Im gesamten Tropen-Aquarium gilt die FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher ab 14 Jahren.
Mehr erfahren

Hagenbeck packt an - Aufräumaktion am Elbstrand

Unzählige Scherben, Zigarettenstummel, Kohle, eine Eisenstange, ein halber Autositz, Dosen, Kronkorken und jede Menge Styropor – 120 Kinder griffen heute bei strahlendem Sonnenschein zu Handschuhen und Greifer, um den Elbstrand von Unrat zu befreien.
Mehr erfahren

Hagenbecks Schaufütterungen sind zurück - Saisoneröffnung im Tierpark startet mit verlängerten Öffnungszeiten

Spannende Tiergeschichten aus erster Hand – nach zwei Jahren Pause finden endlich wieder die beliebten Schaufütterungen im Tierpark Hagenbeck statt. Täglich und zu bestimmten Uhrzeiten berichten Hagenbecks Tierpfleger Wissenswertes zu ihren Schützlingen.
Mehr erfahren

Hagenbeck und SECORE – gemeinsam für den Erhalt der Korallenriffe

Korallenriffe sind wie Regenwälder die Hotspots der Biodiversität. Tropische Korallenriffe sind die vielfältigsten Ökosysteme unserer Ozeane und beherbergen Tausende von Tierarten.
Mehr erfahren

Winterüberraschung im Eismeer - Schnee und Eisbomben sorgen für Abwechslung

Eine volle Ladung Schnee verbunden mit allerlei Leckereien waren für die Eisbären Kap und Victoria sowie unsere Walrosse Fiete, Polosa und Dyna eine willkommene winterliche Abwechslung.

 

Mehr erfahren

Sunny bringt Leben in Hagenbecks Leopardengehege

Sie ist sieben Jahre alt, eine großartige Mutter und liebt Curry - mit diesen Worten beschreibt Frederik Linti, Leiter des Tierpark Gotha das Nordchinesische Leopardenweibchen Sunny, das Mitte Januar aus Gotha in den Tierpark Hagenbeck umzog.
Mehr erfahren

Schnellinfos für Ihren Besuch

Öffnungszeiten

Tierpark

Geöffnet
09:00 - 18:00 Uhr

Tropen-Aquarium

Geöffnet
09:00 - 18:00 Uhr

Nächste Fütterungen

Schaufütterungen ab dem 05. März 2022 wieder täglich

Preise & Tickets

Tierpark

Erwachsene: 26,- €
Kinder: 19,- €

Tropen-Aquarium

Erwachsene: 20,- €
Kinder: 15,- €

Anfahrt & Wegeplan

Hier können Sie unseren Wegplan und die Anfahrtsskizze mit allen wichtigen Park-Infos als PDF herunterladen:

Wegeplan (pdf, 3MB)

Anfahrtskizze öffnen (pdf, 0,2MB)

FAQ

Hier geht es zu den FAQs,
dort finden Sie alle Antworten auf Ihre Fragen.

Wetter aktuell

Tierpark

9°C

Tropen-Aquarium

25°C

Tauchen Sie ein!

Kommende Veranstaltungen

Tickets & mehr gibt es hier

Hagenbeck Onlineshop

Fütterungszeiten


Kommen Sie zu unseren Schaufütterungen und erfahren Sie spannende Informationen zu unseren Tieren.
  1. Krokodile

    10:30

    Jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag können Sie im Tropen-Aquarium die Vorstellung der Krokodile am Krokodil-See miterleben.

  2. 10 Nasenbären

    11:00

    Die südamerikanischen Kleinbären sind sehr geschickte Kletterer. In ihrem Gehege stehen Bäume mit rauer Rinde, in denen die kräftigen Krallen gut Halt finden. Ringsumher gibt es nur Bäume mit glatter Rinde, die dafür sorgen, dass die Nasenbären ihren Bereich nicht verlassen können.

    38 Südamerikanische Seebären

    11:00

    Seebären sind die einzigen Robben, die gleichzeitig Kletterkünstler sind. Die Tiere können die hinteren Flossen unter der Körper stellen und tatsächlich Felsen erklimmen.

  3. 25 Rote Riesenkängurus

    11:30

    Die informative Schaufütterung gibt Einblicke in die spannende Welt der Beuteltiere. Mit etwas Glück demonstriert Kängurubock Elvis, Chef der Gruppe, seine imposante Größe, die aufgerichtet bei rund 1,80 Meter liegt.

  4. 32 Flachland-Tapire

    12:00

    Sie leben in dichtem Dschungel, können nicht gut sehen, aber exzellent riechen und hören. Sie verständigen sich untereinander mit Zwitscherlauten, die nicht so recht zu den großen Körpern passen wollen.

  5. 49 Stachelschweine

    13:30

    Während der Vorstellung wird demonstriert, was sie mit ihrem Stachelkleid anfangen können. Vor Stachelschweinen haben selbst Löwen Respekt.

    70 Sumatra Orang-Utans

    13:30

    Waldmensch ist die übersetzte Bedeutung von Orang-Utan. Durch die extreme Abholzung des Regenwaldes haben sie im Freiland immer weniger Lebensraum. Die Art ist stark von der Ausrottung bedroht.

  6. 7 Asiatische Elefanten

    14:00

    Asiatische Elefanten leben in überwiegend weiblichen Familiengruppen, die von einer Leitkuh geführt werden. Junge Bullen werden mit Beginn der Geschlechtsreife ausgestoßen. Bullen sind nur zum Deckakt gern gesehen. Da der Mensch immer mehr vom Lebensraum in Wäldern und Dornenbuschland beansprucht, ist diese Art stark von der Ausrottung bedroht.

  7. 22 Kamtschatkabären

    14:15

    Diese großen Braunbären sind Allesfresser. Was immer sich an Essbarem finden lässt, wandert in die Mägen. Im Herbst fressen sich die Bären ihren Winterspeck mit Lachsen an – vorausgesetzt, die Kaviarmafia hat ihnen welche übrig gelassen.

  8. 39 Pazifische Walrosse

    15:00

    Die größten aller Robben können schwimmend schlafen. Ein Luftsack in der Kehle sorgt wie eine Schwimmweste dafür, dass sie auch ohne Schwimmbewegungen nicht untergehen. Walrosse saugen kleine Krebstiere, Schnecken und Tintenfische aus Felsspalten und Steinfeldern.

Wetter aktuell

10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
Wussten Sie dass...
... Stachelschweine die längsten Stachel aller Tiere besitzen?
Einzelne Stachel können bis zu 40 Zentimeter lang werden und einen Durchmesser von 7 Millimeter erreichen.

Highlights bei Hagenbeck

Eismeer:

Tauchen Sie mit uns ab und begeben Sie sich auf den 750 Meter langen Besucherrundweg im Eismeer.
Mehr erfahren

Afrika-Panorama:

Entdecken Sie die gitterlosen Anlagen des Afrika-Panoramas – diese ebneten den Weg für die Zoo-Architektur.
Mehr erfahren

Höhlenwelt:

Winzige Frösche in knalligen Farben und geheimnisvolle Rückzugsorte – entdecken Sie die Höhlenwelt im Tropen-Aquarium.
Mehr erfahren

Orang-Utan-Haus:

5.280 Kubikmeter groß und das Zuhause der Orang-Utans. Die Lichtdurchflutete Kuppel ist ein Highlight im Park.
Mehr erfahren

Tropenwelt:

Frei laufende Kattas, farbenprächtige Gebirgsloris und beeindruckende Netzpythons können Sie in der faszinierenden Tropenwelt beobachten.
Mehr erfahren

Umwelt- und Artenschutz

Wir schützen, was wirklich wichtig ist.

Nachhaltig denken, wirtschaften, handeln – für uns ist das kein Lippenbekenntnis, sondern unsere Überzeugung. Hagenbeck versteht sich als Pionier des Natur-, Umwelt- und Artenschutzes und will eine Vorbildfunktion ausüben.
Durch die Teilnahme an nationalen und internationalen Zuchtprogrammen trägt der Tierpark Hagenbeck dazu bei, unsere Flora und Fauna für die nächsten Generationen zu erhalten. Die Zooschule des Landesinsituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung im Tierpark hat sich der Sensibilisierung für diese wichtigen Themen verschrieben. Durch die Teilnahme an nationalen und internationalen Zuchtprogrammen trägt der Tierpark Hagenbeck außerdem dazu bei, unsere Flora und Fauna für die nächsten Generationen zu erhalten.

Im Sinne der Agenda 21 investiert Hagenbeck bereits seit einigen Jahrzehnten kontinuierlich (Aktionsprogramm der Vereinten Nationen zu nachhaltiger Entwicklung) in die Einsparung von Energien und Ressourcen. Im Jahr 2001 wurde der Tierpark als erster deutscher Zoologischer Garten mit dem Umweltsiegel „Ökoprofit" ausgezeichnet. 2009 erhielt Hagenbeck den B.A.U.M. Umweltpreis für innovatives und nachhaltiges Bauen.

Mehr Informationen zum Umwelt- und Artenschutz bei Hagenbeck erhalten Sie hier.